freigeist Teeflasche aus Glas mit Sieb / 500ml / Bambusdeckel
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbAmapodo Teeflasche aus Glas / 400ml / Teesieb / Bambusdeckel
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbAmapodo Teeflasche aus Glas mit Sieb / silber / 400ml
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbWir alle wissen, dass unser Körper stilles Wasser ohne Kohlensäure am besten verträgt. Doch auf Dauer ist der „geschmacklose Geschmack” doch ziemlich fade. Bevor jedoch zur gezuckerten Flüssigkeit gegriffen wird, lieber einen Tee zubereiten. Hierbei greifen Konsumenten immer öfter zur Teeflasche. Der leckere Genuss kann überall zubereitet werden. Es braucht nur heißes Wasser dazu.
Oma und Opa verwendeten früher ihr Teeei, um lose Blätter in der Karaffe oder Kanne aufzukochen. Mit dem Ziel, dass das Trinken frei von schwebenden Bestandteilen bleibt. Diese können, je nach Inhaltsstoffen und Aufgussdauer, nämlich Bitterstoffe bilden.
Heutzutage gibt es Teeflaschen mit Sieb. Die clevere Lösung verfolgt dasselbe Prinzip wie das Teeei. Jedoch können Sie somit gut aussehende Flaschen mitnehmen und sind überall für eine Auszeit gewappnet.
Das Sieb besteht in der Regel aus rostfreiem Edelstahl. Dieser ist so hochwertig, dass er nicht mit dem Tee reagiert. Außerdem erlaubt Edelstahl eine kinderleichte Reinigung.
Unser Tipp: Bestellen Sie zur Teeflasche gleich eine unserer Thermosflaschen dazu. Darin können Sie kochendes Wasser mitnehmen und bleiben somit unabhängig von Wasserkochern.
Eine Tasse voll Tee fasst um die 200 bis 300 Milliliter. In eine Teeflasche geht mindestens genauso viel hinein – meistens sogar etwas mehr. Unser Sortiment umfasst Teeflaschen mit Sieb und einem Volumen bis zu 500 ml. Viele wählen den kompakteren Kompromiss mit 400 ml. Das bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Zumal einem auch das Design der Teeflasche zusagen muss.
Fakt ist: Selbst wenn Ihre Teeflasche einen halben Liter fasst, werden Sie diese mehrfach auffüllen müssen. Nur so ist es möglich Ihren täglichen Bedarf an Wasser abzudecken.
Wir lieben beide Materialien, denn sie sind nachhaltig und verändern den Geschmack des Trinkens nicht. Außerdem lassen sie sich leicht reinigen und können bei Bedarf auch ausgekocht werden.
Edelstahl wird bei sportlicher Betätigung bevorzugt. Das Material ist absolut bruchsicher und bleibt selbst bei leichten Beulen immer noch 100%ig wasserdicht. Weshalb viele unserer Sporttrinkflaschen aus diesem Material bestehen.
Bei Glas wird die Herausforderung häufig durch Hüllen aus Silikon oder Neopren gelöst. Dadurch zerkratzt die Oberfläche der Flaschen auch seltener. Plus das schicke Design, welches in zahlreichen Farben erhältlich ist.
Doch Optik ist nur ein Kaufgrund. Ebenso muss die Teeflasche funktional sein. Möchten Sie das Getränk so lange wie möglich heißt halten, gilt es einen doppelwandigen Aufbau zu bevorzugen. Dieser wirkt bei Edelstahl etwas besser als den Varianten aus Glas.
Wichtig: Material und Volumen nehmen Einfluss auf das Gewicht Ihrer Trinkflasche. Ebenso müssen Sie die Maße der jeweiligen Flasche beachten. Leichtes und kompaktes Gepäck erlaubt ggf. nur 300 ml, während im Outdoor-Rucksack 500 ml problemlos unterkommen.
Ⓒ trinkflaschen.net